Fake oder Fakt: Von kleinen grünen Männchen, dem Untergang der Welt, Nachrichten aus dem Weltall und was eigentlich dahinter steckt.
Einem japanisch-deutschen Forscherteam, dem u.a. Dr. Arne Ludwig und Prof. Andreas Wieck der Fakultät für Physik und Astronomie an der RUB angehören, ist es erstmals gelungen, Informationen zwischen verschiedenen Arten von...
Am 3. November 2018 ab 10 Uhr findet die Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen (BoHeTa) an der Ruhr-Universität Bochum statt. Veranstalter sind das Astronomische Institut der RUB und die Astronomische Arbeitsgemeinschaft...
Das Astronomische Institut erfreut sich bald an zwei neuen Teleskopen, die bisher an zwei Bochumer Schulen standen. Das bereits existierende Teleskop auf dem Dach des NA-Gebäude wie die beiden neuen, sollen einen neuen Platz in...
Die Fakultät für Physik und Astronomie wird von ihren Studierenden im aktuellen CHE Hochschulranking wieder sehr gut bewertet. Das Hochschulranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) befragt alle drei Jahre Studierende...
Vom 23. bis 27. Juli 2018 findet ein DPG-Fortbildungskurs für PhysiklehrerInnen zum Thema "Geo- und Astrophysik“ im Physikzentrum Bad Honnef statt. Auch der Bochumer Didaktiker der Fakultät für Physik und Astronomie, Dr. Rainer...
Ein internationales Forschungskonsortium, an dem auch Forscher der RUB beteiligt sind, haben das Rätsel um die kosmische Strahlung möglicherweise gelöst.