Auslandssemester sind das beste Mittel gegen Fernweh. Viele Studierende nutzen die Chance, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und eine neue Kultur kennen zu lernen. Wer internationale Luft schnuppern und im Ausland forschen möchte, sollte sich einen Platz an einer der Partneruniversitäten der RUB sichern.
Jedes Semester bieten wir Informationsveranstaltungen rund um das Thema "Physik studieren im Ausland" an. Um eine Anmeldung per E-Mail zur Teilnahme wird gebeten. Die nächste Infoveranstaltung wird zeitig hier bekannt gegeben.
Wer im Akademischen Jahr 2021/22 ein Auslandssemester in Erwägung zieht, kann sich auf einen studiengebührensfreien ERASMUS-Platz bewerben. Bewerbungen müssen beim ERASMUS-Fachkoordinator der jeweiligen Fakultät/des jeweiligen Fachbereichs eingereicht werden. Weitere Infos gibt's hier.
Wenn Sie im Wintersemester 2021/2022 oder im Sommersemester 2022 am ERASMUS Programm teilnehmen wollen, müssen Sie sich bis zum 25. Januar 2021 mit folgenden Unterlagen bewerben:
Bitte schicken Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen als eine PDF - Datei per Email.
Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums interessieren und noch nicht genau wissen, in welcher Form es wohin gehen soll, können Sie im Wintersemester 2020/21 an einem der Zoom Info Events des International Office teilnehmen. Hier werden sie umfassend über sämtliche Austausch-, Stipendien- und Fördermöglichkeiten informiert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) der Ruhr-Universität Bochum können alle Studierenden der RUB ein DAAD-Sprachzeugnis erwerben. Die nächsten Testtermine sind Donnerstag, der 14. Januar 2021 und Donnerstag, der 04. Februar 2021.
RUB-Studierende, die zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. März 2022 einen Auslandsaufenthalt zur Anfertigung der Master- oder Doktorarbeit an einer der Utrecht Network Mitgliedshochschulen planen, können sich noch bis zum 5. Februar 2021 im International Office der RUB für ein Utrecht Network Young Researcher's Grant bewerben. Der Aufenthalt muss mindestens einen Monat und maximal sechs Monate lang sein und wird pauschal mit 1.000 € vergütet.
Im Wintersemester 2020/21 ist das Sprachcafé ein Mix aus digitalem Sprachcafé und seinem Original. Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen läuft das Sprachcafé erst einmal nur über Discord, also online. Treffen Sie dort aber trotzdem Ihre Kommiliton*innen. Üben Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse, helfen Sie anderen beim Lernen und erweitern Sie Ihr internationales Netzwerk. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jeden Montag 18:00 – 21:00 Uhr während der Vorlesungszeit
Ort: Discord Channel oder live
Wenn Sie ein Praktikum im europäischen Ausland planen, das mindestens 60 Tage lang ist, können Sie ERASMUS-Praktikumsförderung beantragen. Bewerbungen werden laufend entgegengenommen, müssen allerdings bis spätestens einen Monat vor Beginn des Praktikums vorliegen.
Künftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer können sich noch bis zum 6. Januar 2021 online für das Fremdsprachenassistenten-Programm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) bewerben. Die Assistenten verbringen in der Regel zwischen einem Schulhalbjahr (6 Monate) und einem kompletten Schuljahr an einer Grund- oder Sekundarschule oder wie im Falle von Kanada im Hochschulbereich und arbeiten dort im Deutschunterricht mit.
Wer im Studienjahr 2021/22 an einer Hochschule in den USA studieren möchte, kann sich ab sofort für das *Reisestipendienprogramm der Fulbright Kommission bewerben. Stipendienberechtigt sind Bachelor-Studierende, die zum Zeitpunkt der Studienaufnahme in den USA im August/September 2021 oder im Januar 2022 mindestens vier erfolgreich abgeschlossene Fachsemester nachweisen können, sowie Master-Studierende. Der Studienaufenthalt muss mindestens ein Semester lang sein und über ein Austauschprogramm der RUB (MAUI Utrecht Network Exchange Program) oder der Fachbereiche organisiert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar 2021.
Im Rahmen von PROMOS, einem vom BMBF-finanzierten Stipendienprogramm, stehen der Ruhr-Universität Bochum auch im Jahr 2021 Mittel zur Förderung der Mobilität von Studierenden zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist der nächsten Runde ist der 1. März 2021. Hier geht's zur Bewerbung.
Der DAAD hat vor einiger Zeit ein neues Förderprogramm für angehende Lehrerinnen und Lehrer ins Leben gerufen, Lehramt.International. Bewerberinnen und Bewerber können eine Förderung für ein selbstorganisiertes Praktikum an schulischen Einrichtungen im Ausland für ein bis sechs Monate erhalten. Hierbei kann es sich um ein freiwilliges, aber auch um ein Pflichtpraktikum handeln.
Studierenden, die an einem Auslandsaufenthalt in Australien oder Neuseeland interessiert sind, bietet das Institut Ranke-Heinemann zahlreiche Fördermöglichkeiten. Ihr würdet gerne ein in "Down Under" studieren? Dann gibt es zahlreiche Möglichkeiten euer Studium dort finanziell unterstützen zu lassen. Weitere Infos finden sich hier.
Endlich ist es soweit, Auslands-BAföG kann seit kurzem auch bequem online beantragt werden. Zusätzlich zum klassischen Weg über das Ausdrucken, Ausfüllen und postalische Versenden von Anträgen ist nun auch die digitale Variante möglich. Das vereinfacht das Einhalten von Fristen und soll zudem auch die Bearbeitung beschleunigen
Zur einfacheren Orientierung haben wir Euch die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Liste der wichtigsten Ansprechpartner/-innen im International Office: