RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • Alle Meldungen
    • Forschung
    • Fakultät
    • Studium
    • Schule
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Archiv
  • Fakultät
    • Organigramm
    • Einrichtungen
      • Dekanat
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • Institute
      • Servicezentrum Physik
      • Werkstätten
      • Fachschaft
    • Professuren
    • Gleichstellung
  • Forschung
    • Mission Statement
    • Forschungsfelder
      • Astronomie/-physik
      • Biophysik
      • Fachdidaktik
      • Festkörperphysik
      • Hadronenphysik
      • Materialwissenschaften
      • Neuroinformatik
      • Physikalische Chemie
      • Plasmaphysik
    • Sonderforschungsbereiche
    • Verbundprojekte BMBF
    • DFG Forschergruppen
    • Graduiertenkollegs
    • ERC
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor of Science
      • 2-Fach Bachelor
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Master Medizinphysik
        • Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • Promotion
        • Promotionsordnung 2011
        • Promotionsordnung 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Studienberatung
    • Helpdesk Physik
    • Praktika
    • Vorkurs
    • Erstsemestereinführung
    • Auslandsstudium
    • Evaluation
      • Ergebnisse
      • Evaluation Peer-Mentoring
  • Schule
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Veranstaltungen
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Phys. Kolloquium
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Akademische Jahresfeier
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • Neujahrsempfang
  • Service
    • Kontakt
    • Software
      • Maple
    • Südpol PC-Raum
  • Interner Bereich
    • Hilfe zum Login
RUB - Physik - Studium - Studiengänge - Master Medizinphysik - Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Schwerpunkt Bildgebende VerfahrenCore Subject Imaging Techniques
  • Studiengänge
    • Bachelor of Science
    • 2-Fach Bachelor
    • Master of Science
    • Master of Education
    • Master Medizinphysik
    • Promotion
  • Studienberatung
  • Helpdesk Physik
  • Praktika
  • Vorkurs
  • Erstsemestereinführung
  • Auslandsstudium
  • Evaluation

    Bildgebende Verfahren

    In diesem Bereich sind klassische Themen der Medizinphysik beheimatet, wie die einzelnen physikalischen Methoden zur Therapie und zur Diagnostik mit einem Schwerpunkt in der Bildgebung. Zum einen werden physiologische Grundlagen wichtiger Organ-/Funktionssysteme vermittelt (z.B. Herz-/Kreislaufsystem, Atmung, Sehsinn), die häufig von Krankheiten betroffen sind und bei deren Diagnostik / Therapie eine starke medizintechnische Durchdringung besteht. Zum anderen werden alle klinisch relevanten bildgebenden Verfahren, die zur Diagnostik dieser Organsysteme eingesetzt werden, in ihren physikalischen und mathematischen Grundlagen sowie den Besonderheiten ihrer technischen Realisierung und ihrer Anwendung behandelt. Hierbei werden alle Schritte von der Datenaufnahme bis zum Bild und seiner Weiterverarbeitung und automatischen Analyse (computerunterstützte Diagnose) vermittelt. Die behandelten bildgebenden Verfahren sind in vielen Fällen tomographische Verfahren (Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT), optische Kohärenztomographie (OCT), Positronen-emissionstomographie (PET), Single Positron Emissions Computertomographie (SPECT), Ultraschallbeugungstomographie (USCT)), bei denen aus der Messung integraler Beziehungen physikalischer Parameter durch Rekonstruktion Schnittbilder erzeugt werden. Weiterhin werden Methoden zur Verarbeitung der gewonnenen Bilddaten vermittelt.

     

     

    Ansprechpartner

    Prof. Dr. Georg Schmitz
    ID 04/233
    Fon: +49 (0) 234-32-27573
    eMail

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung