RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • Alle Meldungen
    • Forschung
    • Fakultät
    • Studium
    • Schule
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Archiv
  • Fakultät
    • Organigramm
    • Einrichtungen
      • Dekanat
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • Institute
      • Servicezentrum Physik
      • Werkstätten
      • Fachschaft
    • Professuren
    • Gleichstellung
  • Forschung
    • Mission Statement
    • Forschungsfelder
      • Astronomie/-physik
      • Biophysik
      • Fachdidaktik
      • Festkörperphysik
      • Hadronenphysik
      • Materialwissenschaften
      • Neuroinformatik
      • Physikalische Chemie
      • Plasmaphysik
    • Sonderforschungsbereiche
    • Verbundprojekte BMBF
    • DFG Forschergruppen
    • Graduiertenkollegs
    • ERC
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor of Science
      • 2-Fach Bachelor
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Master Medizinphysik
        • Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • Promotion
        • Promotionsordnung 2011
        • Promotionsordnung 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Studienberatung
    • Helpdesk Physik
    • Praktika
    • Vorkurs
    • Erstsemestereinführung
    • Auslandsstudium
    • Evaluation
      • Ergebnisse
      • Evaluation Peer-Mentoring
  • Schule
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Veranstaltungen
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Phys. Kolloquium
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Akademische Jahresfeier
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • Neujahrsempfang
  • Service
    • Kontakt
    • Software
      • Maple
    • Südpol PC-Raum
  • Interner Bereich
    • Hilfe zum Login
RUB - Physik - Studium - Studiengänge - Master of Science
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Master of ScienceMaster of Science
  • Studiengänge
    • Bachelor of Science
    • 2-Fach Bachelor
    • Master of Science
    • Master of Education
    • Master Medizinphysik
    • Promotion
  • Studienberatung
  • Helpdesk Physik
  • Praktika
  • Vorkurs
  • Erstsemestereinführung
  • Auslandsstudium
  • Evaluation

    Unser Master of Science in Physik

    Den Bachelor in der Tasche und immer noch wissensdurstig? Dann sollten Sie einen Master anhängen. Als konsekutive Studiengänge der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum werden die Masterstudiengänge mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) und Master of Education (M.Ed.) angeboten. Übrigens machen 95% der Bachelorstudierenden mit dem Master weiter. Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium ist grundsätzlich ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik sowie eine obligatorische Studienberatung.

    Aufbauend auf dem Bachelor of Science vermittelt der Studiengang Master of Science in Physik tiefer gehendes Fachwissen und wissenschaftliche Methoden der Physik. Studienziele sind die Vertiefung und Spezialisierung der physikalischen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit. Der Masterstudiengang besteht aus einer fachlichen Vertiefungs- und einer Forschungsphase. Die Vertiefungsphase dient dem Ausbau und der Festigung des Fachwissens der Physik und führt Sie an den Wissensstand der aktuellen Forschung heran. Das letzte Studienjahr ist als zusammenhängende Forschungsphase konzipiert, in der Sie in einem Spezialgebiet der Physik selbständiges wissenschaftliches Arbeiten lernen und sich neuartige Sachverhalte erschließen. Dazu gehört auch die Anfertigung einer Masterarbeit. Innerhalb eines Jahres bearbeiten Sie im Rahmen Ihrer Masterarbeit unter Anleitung eine physikalische Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Der Studienabschluss Master of Science qualifiziert Sie beispielsweise in Forschung und Entwicklung tätig zu werden. Aber nicht nur das: Auch eine anschließende Promotion zum Dr. rer. nat. ist möglich.

    Alle Studiengänge unserer Fakultät sind zulassungsfrei. Das heißt,  dass sich alle Studieninteressierten ohne vorherige Bewerbung direkt immatrikulieren (einschreiben) können. Für die Master-Studiengänge muss vor der Einschreibung die Äquivalenz des Bachelor-Abschlusses geprüft werden und eine Beratungsgespräch geführt werden.

    weitere Informationen zur Immatrikulation

    Studienberaterin

    Dr. Ivonne Möller
    NB 02/172
    Fon: +49 (0) 234-32-29105
    eMail

    Studienunterlagen

    Studien- und Prüfungsordnungen

    Modulhandbücher

    Studienplan

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung