Fake oder Fakt: Von kleinen grünen Männchen, dem Untergang der Welt, Nachrichten aus dem Weltall und was eigentlich dahinter steckt.
Am Montag, den 09. Juli 2018 findet um 12:15 Uhr im Hörsaal H-NB das physikalische Kolloquium zum Thema "Where and when did recent supernovae near Earth explode?" statt. Referent istProf. Dr. Dieter Breitschwerdt von...
Am Montag, den 18. Juni 2018 findet um 12:15 Uhr im Hörsaal H-NB das physikalische Kolloquium zum Thema "Black holes and strongly correlated electrons: Applications of gauge/gravity duality to condensed matter physics"...
Am Montag, den 04. Juni 2018 findet um 12:15 Uhr im Hörsaal H-NB das physikalische Kolloquium zum Thema "Quantum Machine Learning" statt. Referent ist Prof. Dr. Simon Trebst von der Universität zu Köln. Die Fakultät...
Am Montag, den 11. Juni 2018 findet um 12:15 Uhr im Hörsaal H-NB das physikalische Kolloquium zum Thema "Exoplanets: a future laboratory forphysicists and biologists" statt. Referent ist Prof. Dr. Wolfgang Duschl von...
Im Sommersemester 2018 legt das interdisziplinäre Kolloquium zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften den Schwerpunkt auf die Forschungsmethodik der Blickbewegungsmessung (Eye-Tracking).
Am Montag, den 28. Mai 2018 findet um 12:15 Uhr im Hörsaal H-NB das physikalische Kolloquium zum Thema "Digitale Innovationen in der Hochschullehre - Physikexperimente mit dem Smartphone" statt. Referent ist Prof. Dr....