RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • Alle Meldungen
    • Forschung
    • Fakultät
    • Studium
    • Schule
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Archiv
  • Fakultät
    • Organigramm
    • Einrichtungen
      • Dekanat
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • Institute
      • Servicezentrum Physik
      • Werkstätten
      • Fachschaft
    • Professuren
    • Gleichstellung
  • Forschung
    • Mission Statement
    • Forschungsfelder
      • Astronomie/-physik
      • Biophysik
      • Fachdidaktik
      • Festkörperphysik
      • Hadronenphysik
      • Materialwissenschaften
      • Neuroinformatik
      • Physikalische Chemie
      • Plasmaphysik
    • Sonderforschungsbereiche
    • Verbundprojekte BMBF
    • DFG Forschergruppen
    • Graduiertenkollegs
    • ERC
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor of Science
      • 2-Fach Bachelor
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Master Medizinphysik
        • Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • Promotion
        • Promotionsordnung 2011
        • Promotionsordnung 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Studienberatung
    • Helpdesk Physik
    • Praktika
    • Vorkurs
    • Erstsemestereinführung
    • Auslandsstudium
    • Evaluation
      • Ergebnisse
      • Evaluation Peer-Mentoring
  • Schule
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Veranstaltungen
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Phys. Kolloquium
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Akademische Jahresfeier
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • Neujahrsempfang
  • Service
    • Kontakt
    • Software
      • Maple
    • Südpol PC-Raum
  • Interner Bereich
    • Hilfe zum Login
RUB - Physik - Veranstaltungen - Phys. Kolloquium
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Phys. KolloquiumPhysical Colloquia
  • Projektwoche
  • Physik im Blue Square
  • Phys. Kolloquium
  • Saturday Morning Physics
  • Maustag
  • Akademische Jahresfeier
  • Neujahrsempfang

    Physikalisches Kolloquium

    Jedes Semester bieten wir unser Physikalisches Kolloquium an, das nicht nur für PhysikerInnen interessant ist. Jedes Semester bieten wir ein vielseitiges Programm mit unterschiedlichen und aktuellen Themen an. Unsere Gastreferenten sind WissenschaftlerInnen und Dozenten aus der ganzen Welt.

    Hiermit laden wir Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

    PHYSIKALISCHES KOLLOQUIUM

    Wintersemester 2020/2021

    Immer montags 12 Uhr c.t. online als Zoom-Meeting
     

    2.11.2020

    Dr. Till Rudack
    Ruhr-Universität Bochum

    Calculating the secrets of life:
    Integrating classical and quantum mechanical simulations with experimental data
    Einführung: Prof. Dr. Klaus Gerwert

    9.11.2020

    Beginn: 12 Uhr s.t.
    Alberto Ferrari

    Lukas Merten

     

    Dissertationspreis Vorträge
    Atomistic Understanding and Design of Ti-Ta-based Shape Memory Alloys
    Modeling Anisotropic Cosmic-Ray Transport -
    A random walk through galactic cosmic-ray propagation
    Einführung: Prof. Dr. Evgeny Epelbaum

    16.11.2020

    --

     

    23.11.2020

    PD Dr. Ioannis Zegkinoglou
    Ruhr-Universität Bochum

    Antrittsvorlesung
    Surface and Interface Spectroscopic Studies for High-Efficiency Energy Conversion Applications
    Einführung: Prof. Dr. Evgeny Epelbaum

    30.11.2020

    --

     

    7.12.2020

    Prof. Dr. Manfred Popp
    Karlsruher Institut für Technologie

    What prevented Hitler's Atomic Bomb -
    Nuclear Physics in Germany during Wordl War II
    Einführung: Prof. Dr. Ulrich Wiedner

    14.12.2020

    Prof. Dr. Julia Tjus und
    Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar

    Ruhr-Universität Bochum

    Nobelpreis Physik

    11.01.2021

    *** abgesagt ***
    wird verschoben
    Dr. Thomas Schubatzky und
    Prof. Dr. Claudia Haagen-Schützenhöfer

    Karl-Franzens Universität Graz, Österreich



    Zentrale Konzepte für ein Klimawandelverständnis
    (in der Sekundarstufe)
    Einführung: Prof. Dr. Rainer Wackermann

    18.01.2021

    Dr. Christoph Köhn
    Danmarks Tekniske Universitet Lyngby, Dänemark

    The multiscale nature of lightning: From microscopic streamer plasmas to the emission of energetic terrestrial gamma-ray flashes
    Einführung: Evgeny Epelbaum

    25.01.2021

    --

     

    1.02.2021

    --

     

    8.02.2021

    Dr. Thomas Schubatzky und
    Prof. Dr. Claudia Haagen-Schützenhöfer

    Karl-Franzens Universität Graz, Österreich

    Zentrale Konzepte für ein Klimawandelverständnis
    (in der Sekundarstufe)
    Einführung: Prof. Dr. Rainer Wackermann

    22.02.2021

    ***abgesagt***
    Beginn: 14 Uhr c.t.
    PD Dr. Michael Scherer

    Universität Köln


    Flatten the band:
    Novel quantum materials with a twist
    Einführung: Prof. Dr. Ilya Eremin

    Ansprechpartnerin

    Prof. Dr. Miriam Fritsch
    NB 2/131
    Fon: +49 (0) 234-32-23561
    eMail

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung