Jedes Semester bieten wir unser Physikalisches Kolloquium an, das nicht nur für PhysikerInnen interessant ist. Jedes Semester bieten wir ein vielseitiges Programm mit unterschiedlichen und aktuellen Themen an. Unsere Gastreferenten sind WissenschaftlerInnen und Dozenten aus der ganzen Welt.
Hiermit laden wir Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.
Immer montags 12 Uhr c.t. online als Zoom-Meeting | ||
2.11.2020 | Dr. Till Rudack | Calculating the secrets of life: |
9.11.2020 | Beginn: 12 Uhr s.t.
| Dissertationspreis Vorträge |
16.11.2020 | -- |
|
23.11.2020 | PD Dr. Ioannis Zegkinoglou | Antrittsvorlesung |
30.11.2020 | -- |
|
7.12.2020 | Prof. Dr. Manfred Popp | What prevented Hitler's Atomic Bomb - |
14.12.2020 | Prof. Dr. Julia Tjus und | Nobelpreis Physik |
11.01.2021 | *** abgesagt *** |
|
18.01.2021 | Dr. Christoph Köhn | The multiscale nature of lightning: From microscopic streamer plasmas to the emission of energetic terrestrial gamma-ray flashes |
25.01.2021 | -- |
|
1.02.2021 | -- |
|
8.02.2021 | Dr. Thomas Schubatzky und Prof. Dr. Claudia Haagen-Schützenhöfer Karl-Franzens Universität Graz, Österreich | Zentrale Konzepte für ein Klimawandelverständnis |
22.02.2021 | ***abgesagt*** |
|
Prof. Dr. Miriam Fritsch
NB 2/131
Fon: +49 (0) 234-32-23561
eMail