Fakultät für Physik und Astronomie

Saturday Morning Physics am 25. Oktober: „Von Pi bis SUPER: Der Weg zu moderner Quantenkontrolle“

14.10.25 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung

Am 25. Oktober 2025 lädt die Fakultät für Physik und Astronomie zur ersten Ausgabe von Saturday Morning Physics im Wintersemester 2025/26 ein. Apl. Prof. Dr. Doris Reiter nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Welt der Quanten:

Runter kommt man immer – aber wie geht es rauf? Viele sind wohl im Schwimmbad schon einmal auf den 3-Meter-Turm geklettert. Normalerweise braucht man dafür eine ausreichend lange Leiter. Aber was, wenn die Leiter zu kurz ist? In unserer klassischen Welt bleibt man eben unten hängen.

In der Quantenwelt dagegen wird es spannend: Dort gibt es Tricks, die selbst mit einer „zu kurzen Leiter“ funktionieren. Genau das passiert bei der Anregung von Quantensystemen. Damit am Ende ein Photon entsteht, muss das System in einen bestimmten Quantenzustand gesteuert werden. Am einfachsten gelingt das mit einem π-Puls, in der Quantenphysik aber auch mit überraschend kreativen Methoden. Vom π-Puls bis zum SUPER-Schema geht es in diesem Vortrag darum, wie man ein Quantensystem dorthin bringt, wo man es haben will – manchmal auch mit unerwarteten Umwegen.

– Apl. Prof. Dr. Doris Reiter

Reiter ist Professorin an der Technischen Universität Dortmund und forscht in den Bereichen der Photonik und Quantentechnologie. Außerdem hat sie das Projekt „QuanTour“ initiiert, bei dem eine Quantenlichtquelle 12 Monate lang durch Europa reist und die Öffentlichkeit für Quantenphysik begeistert.

Alle, die die kleinen und großen Fragen unseres Universums genauso spannend finden wie wir, sind herzlich eingeladen.

Wann? 25. Oktober 2025, 11 Uhr
Wo? Pauluskirche in der Bochumer Innenstadt, Grabenstraße 9

Der Eintritt ist frei. Ab 10:30 versorgt die Fachschaft die Besucher*innen mit Waffeln und Kaffee.

Saturday Morning Physics findet in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum an fünf Samstagen im Wintersemester 25/26 in der Pauluskirche statt. Informationen zu weiteren Vorträgen gibt es auf der SMP-Webseite

Cookie Consent with Real Cookie Banner