Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Physikalisches Kolloquium am 11.12.2023: „Machine Learning Conventional Superconductors“
05.12.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 11. Dezember 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Miguel Marques (RUB) zum Thema "Machine Learning...
ERC GRANT – Teilcheninteraktionen in Neutronensternen verstehen
04.12.23 | Forschung
Wir gratulieren Prof. Dr. John Bulava zum Erhalt eines ERC Consolidator Grants.
Die Fakultät trauert um Bernd Neubacher
04.12.23 | Fakultät
Die Fakultät für Physik und Astronomie trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen Bernd Neubacher. Bernd Neubacher war seit 1995 Technischer Angestellter am Lehrstuhl für Theoretische...
Förderung: Brazilian-German WE-Heraeus-Seminar in der Hadronenphysik
28.11.23 | Forschung
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert ein bi-nationales Seminar in der Hadronenphysik mit dem Titel "Hadronenspektroskopie und die neuen, unerwarteten Resonanzen". Im September 2024 werden...
Saturday Morning Physics am 09.12.2023: Quallen im Weltall – Sternentstehung und Magnetfelder außerhalb von Galaxien
27.11.23 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 9. Dezember 2023 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecherin ist Dr. Ancla Müller mit einem Vortrag zum Thema "Quallen im Weltall – Sternentstehung und Magnetfelder...
ERC Consolidator Grant: Ein neuer Blick auf Dunkle Materie
23.11.23 | Forschung
Die Astronomin Elisa Pueschel will in einen noch unerforschten Massebereich Dunkler Materieteilchen vordringen.
Fortschritte und Herausforderungen – ein Rückblick auf die Radio 2023
23.11.23 | Forschung
Mehr als 100 Astronom*innen versammelten sich in der letzten Woche in Bochum, um über Fortschritte und Herausforderungen der deutschen Radioastronomie zu tagen. Neue wissenschaftliche Ergebnisse und...
ABGESAGT: Physikalisches Kolloquium am 27.11.2023: „Transport and Scattering in Exotic Quantum Matter“
21.11.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 27. November 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Christian Hess (Bergische Universität Wuppertal) zum...
FLINTA-Vollversammlung am 5. Dezember 2023
21.11.23 | Gleichstellung, Veranstaltung
Im Namen des Dekans lädt die Fakultät alle FLINTA der Fakultät zur ersten FLINTA-Vollversammlung ein. Statt einer Frauenvollversammlung wird es in diesem Jahr die erste FLINTA-Vollversammlung...
Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen trifft sich zum 40. Mal an der RUB
21.11.23 | Fakultät, Forschung
Viele spannende Vorträge, eine Preisverleihung und fachlicher Austausch zwischen Amateur*innen und Forscher*innen – bei der 40. Ausgabe der BoHeTa gab es am 4. November wieder ein volles Programm...
Mikhail Mikhasenko erforscht exotische Elementarteilchen
20.11.23 | Forschung
Schon zu Schulzeiten hat sich Mikhail Mikhasenko mit Physikphänomenen befasst, als er eigentlich gerade Französisch-Unterricht hatte. Die Begeisterung dafür ist geblieben. Heute ist er Professor für...
Sechs Bochumer Forschende gehören zu den meistzitierten der Welt
15.11.23 | Forschung
Mit Prof. Dr. Catherine Heymans und Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt gehören gleich zwei der sechs meistzitierten Forscher der Welt zur Fakultät für Physik und Astronomie. (Bild: © Maverick Photo...