Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Die Fakultät trauert um Dr. Udo Arendt
29.03.23 | Fakultät
Die Fakultät für Physik und Astronomie trauert um Herrn Dr. Udo Arendt. Nach langer und schwerer Krankheit verstarb Dr. Udo Arendt am 22. März 2023. Udo Arendt promovierte im Jahr 1991 am Lehrstuhl...
Der Kleber, der Materie zusammenhält
28.03.23 | Forschung
Forschende aus aller Welt suchen mit aufwendigen Experimenten nach den mysteriösen Gluebällen: Teilchen, die nur aus der Kraft bestehen, die Materie zusammenhält. Möglicherweise haben sie schon...
Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand
24.03.23 | Forschung
Gekoppelte Lichtteilchen könnten sowohl die medizinische Bildgebung als auch das Quantencomputing voranbringen.
Dr. Ivonne Möller mit Ars Legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre ausgezeichnet
21.03.23 | Fakultät
Für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schlüsselkompetenzmodule im Physikstudium wurde Dr. Ivonne Möller von der Fakultät für Physik und Astronomie mit dem Ars Legendi-Fakultätenpreis...
Vortrag – Die Wissenschaft von „Interstellar“
14.03.23 | Veranstaltung
Das Bochumer Planetarium lädt am Dienstag, dem 4. April, um 19:00 Uhr, dazu ein, der Wissenschaft hinter dem bekannten Science-Fiction Film „Interstellar“ auf die Spur zu kommen. Studierende der...
PANDA-Experiment – Eine kühle Lieferung aus Bochum
23.02.23 | Forschung
Der Lehrstuhl für Experimentelle Hadronenphysik (EP 1) der Ruhr-Universität Bochum ist federführend an der Entwicklung und dem Bau der Vorwärtsendkappe des PANDA-Elektromagnetischen Kalorimeters...
Lehre auf Maß – Dr. Christopher Körber im RUBel-Podcast
03.02.23 | Forschung
Dr. Körber war bis zum 31.12.2022 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Physik II und hat im letzten Jahr den RUBel E-Learning-Wettbewerb gewonnen. Im Podcast spricht er gemeinsam mit Sven...
Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen
02.02.23 | Forschung
Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen Forschungsteam aus Bochum und Kopenhagen ist es gelungen, zwei Quantenpunkte in einem...
Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB
27.01.23 | Veranstaltung
„Bochum zwischen Himmel und Erde” – so startet Bochum in das Wissenschaftsjahr 2023. Am 11. Februar ist Startschuss im Planetarium. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich das ganze Jahr über mit...
Dissertationspreis 2022: Dr. Meike Küßner konnte überzeugen
23.01.23 | Fakultät, Forschung
Zum vierten Mal wurde im letzten Jahr der Dissertationspreis der Fakultät für Physik und Astronomie verliehen. Gewinnerin dieser Runde ist Dr. Meike Küßner. In ihrer Doktorarbeit hat sich Meike...
Physikalisches Kolloquium am 30.01.2023: Thema: Electron-Astrophysics — How the Smallest Scales in Space Power the Biggest Structures in the Universe
23.01.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag (30.01.2023) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Daniel Verscharen (University College London) zum Thema:...
Physikalisches Kolloquium am 23.01.2023: Challenges Towards High Efficiency Low Noise Quantum Dot Single Photon Sources
20.01.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag (23.01.2023) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Arne Ludwig (RUB) zum Thema: „Challenges Towards High Efficiency Low...