Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Physikalisches Kolloquium am 11.07.2022: High average power ultrafast lasers from the THz to the XUV: a solution looking for a problem?
05.07.22 | Veranstaltung
Am Montag (11.07.22) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referentin ist Prof. Dr. Clara Saraceno (Fakultät für Elektrotechnik und...
Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck
30.06.22 | RUB
Martin Paul und Michaela Kusal laden am 04. Juli von 12 bis 13 Uhr Studierende mit und ohne Behinderung zu einem offenen Austausch vor dem Kulturcafé ein.
Physikalisches Kolloquium am 04.07.2022: Topology – Open and with Diverse Backgrounds
28.06.22 | Veranstaltung
Am Montag (04.07.22) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Tobias Meng (TU Dresden) zum Thema: „Topology - Open and with Diverse...
Dr. Vandad Fallah Ramazani gewinnt Florian-Goebel-Preis
28.06.22 | Forschung
Dr. Vandad Fallah Ramazani, Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Anna Franckowiak, hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit drei weiteren Wissenschaftler*innen den Florian-Goebel-Preis...
Happy Higgs-Discovery-Day – Veranstaltungen zum 10-jährigen Jubiläum der Entdeckung des Higgs-Teilchens
27.06.22 | Veranstaltung
Vor zehn Jahren, am 04. Juli 2012, gaben Wissenschaftler*innen des CERN bekannt, dass es Ihnen nach über 40 Jahren Suche gelungen war, das bis dahin nur theoretisch vorhergesagte Higgs-Teilchen zu...
Physikalisches Kolloquium am 27.06.2022: Antrittsvorlesung Prof. Dr. Anna Franckowiak
22.06.22 | Veranstaltung
Am Montag (27.06.22) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referentin ist Prof. Dr. Anna Franckowiak (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema: "Ghostly...
Aufwärmen für den Berufseinstieg
20.06.22 | RUB
Für die beste Vorbereitung auf den Job und die kommende Stellenwerk Messe bietet der Career Service wieder viele Veranstaltungen an.
Photonenzwillinge ungleicher Herkunft
17.06.22 | Forschung
Forschende haben identische Lichtteilchen mit unterschiedlichen Quantenpunkten erzeugt – ein wichtiger Schritt für Anwendungen wie abhörsichere Kommunikation.
Exkursion gewährt Einblicke in Plasmatechnologie
15.06.22 | Studium
Teilnehmer*innen der Vorlesung "Plasmadiagnostik" aus diesem und früheren Semestern besuchten am 03.06.22 die Firma Avantes in Apeldoorn in den Niederlanden. Das niederländische Unternehmen ist auf...
Physikalisches Kolloquium am 20.06.2022: Unlucky Stars Illuminate Massive Black Holes
14.06.22 | Veranstaltung
Am Montag (20.06.22) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Sjoert van Velzen (Leiden Observatory, Leiden University, NL) zum...
Neue Honorarprofessur für Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rhode
10.06.22 | Fakultät
Die Fakultät für Physik und Astronomie würdigt die wissenschaftliche Karriere und die erfolgreiche Zusammenarbeit des Dortmunder Physikers mit der Bochumer Fakultät. Im Rahmen des Physikalischen...
Workshop: Complex Phase Transitions with Functional Properties, 24 June 2022
08.06.22 | Veranstaltung
The materials research department invites you to sign up to their workshop on "Complex Phase Transitions with Functional Properties" on June 24th, 2022. Phase transitions are a fascinating...