Physikalisches Kolloquium

Jedes Semester bieten wir unser Physikalisches Kolloquium an. Das vielseitige Programm ist nicht nur für Physiker*innen interessant, die unterschiedlichen Themen und Bereiche sollen auch andere Interessierte ansprechen. Neben Dozent*innen und Wissenschaftler*innen unserer eigenen Fakultät, sind in unserem Kolloquium auch regelmäßig Referent*innen aus aller Welt zu Gast.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Physikalischen Kolloquium ein!

Termine

Das Physikalische Kolloquium findet in der Vorlesungszeit immer montags um 12.00 Uhr c.t. im H-NC 10 oder hybrid als Zoom-Meeting statt.

Zoom-Meetinglink 

Foto: Damian Gorczany

Programm im Sommersemester 2023

DatumReferent*inThema/Anlass
17.04.PD Dr. Dominik ElsässerEinführung: Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar
24.04.Prof. A. Bianconi
RICMAS/ La Sapienza
Einführung: Prof. Dr. Ilya Eremin
01.05.Maifeiertag
08.05Prof. Dr. Eberhardt KlemptThema: 50 Jahre QCD

Einführung: Prof. Dr. Ulrich Wiedner
15.05.Prof. Dr. Peter Hirschfeld
University of Florida
Einführung: Prof. Dr. Ilya Eremin
22.05.Prof. Dr. Tord JohanssonRuhr University BochumEinführung: Prof. Dr. Ulrich Wiedner
29.05Pfingstmontag
05.06.Prof. Dr. Marc Vanderhaeghen
Universität Mainz
Colloquium in honor of Maxim Polyakov

Einführung: Prof. Dr. Evgeny Epelbaum
12.06.Prof. Dr. Sebastian Bergeret
Donostia Center, San Sebastian, Spain
Einführung: Prof. Dr. Ilya Eremin
19.06.PD Dr. Philip Bechtle
Universität Bonn

Thema: Soccer, physics modelling, social habits and COVID data: How to assign infections to social changes due to large scale sports event

Einführung: Prof. Dr. Anna Franckowia
26.06.Prof. Dr. Anna Nelles
Martin-Luther DESY Zeuthen, Erlangen
Thema: Building radio detectors to search for astrophysical neutrinos

Einführung: Prof. Dr. Anna Franckowiak
03.07.Prof. Dr. Thomas Weitz
Uni Göttingen
Einführung:
Prof. Dr. Michael Scherer
10.07.

Koordinatorin

Prof. Dr. Anna Böhmer

Prof. Dr. Anna Böhmer

NB 4/125
Tel.: +49 234 32 23649

E-Mail

Foto: RUB, Marquard

Alle Termine des Physikalischen Kolloquiums finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.

Unseren Veranstaltungskalender können Sie auf Wunsch herunterladen oder abonnieren und in Ihren eigenen Kalender einbinden. So haben Sie unsere Termine und Tipps stets im Überblick.

Klicken Sie im Kalender oben rechts auf das Symbol zum Download (Pfeil nach unten) oder auf das Kalender-Symbol, um den Kalender-Link in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Wie Sie den Veranstaltungskalender in Ihre Installation einbinden, hängt von Ihrem Kalenderprovider ab.

Cookie Consent with Real Cookie Banner