Willkommen an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum

Artist impression of the Euclid mission in space. The spacecraft is white and gold and consists of three main elements: a flat sunshield, a large cylinder where the light from space will enter, and a 'boxy' bottom containing the instruments. The spacecraft is shown half in the shadow, because the sunshield will always be faced in the direction of the Sun and thus protecting the telescope from the light of the Sun. The background is a realistic representation of a deep field view of the night sky, with many galaxies visible. On the bottom half of the image, an artistic representation of the cosmic web is overlayed over the galaxies. The cosmic web is the scaffolding of the cosmos on which galaxies are built, consisting primarily of dark matter and laced with gas. The cosmic web is here represented with a grid and a two-dimensional representation of a cosmological simulation.

Bochumer Forscher an Weltraummission „Euclid“ beteiligt

Das Weltraumteleskop Euclid soll eines der größten Rätsel der Physik lösen. Ein entscheidendes Puzzlestück für die Auswertung der Daten steuert der...

Gemeinsamer Tag der offenen Tür

Bald findet der gemeinsame Tag der offenen Tür der Biologie, Chemie und Physik statt. Hierbei können Eindrücke der Fachbereiche gesammelt werden.

Endlich sind sie da!

Anlässlich des BMBF-Wissenschaftsjahres „Unser Universum“ haben wir zwei besonders eindrucksvolle Kunstdrucke auf dem Campus. Zu sehen...

Physikalisches Kolloquium am 22.05.2023: „Strange Particles“

Am Montag, den 15. Mai 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt.   Referent ist Prof. Dr....

Physikalisches Kolloquium am 15.05.2023: „Superconductivity: There’s Plenty of Cream at the Bottom“

Prof. Dr. Peter Hirschfeld zeigt in seinem Beitrag, dass es im Bereich der Supraleiter noch einiges zur Erforschen gibt.

Kurz notiert

Wissenschaftsmagazin Rubin zum Thema Zusammenhalt erschienen

Was hält die Welt zusammen? Dieser Frage geht die Frühjahrsausgabe 2023 auf verschiedenen Ebenen nach, auch die Fakultät für Physik und...

Psychische Belastungen im Studium: Austausch und Unterstützung

Viele Studierende leiden unter depressiven Symptomen oder sind mit Depressionen diagnostiziert. Mit einem Beratungsangebot zu Gründung von...

Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende

Ab dem Sommersemester 2023 können alle Studierenden der Ruhr-Universität ein Nachhaltigkeitszertifikat erwerben.

Wahlbekanntmachung: Senat – und Fakultätsratswahlen

Eine Initiative des BMBF - Wissenschaftsjahr 2023: Unser Universum

Willkommen an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum

From Matter to Materials – in Forschung und Lehre bietet unsere Fakultät eine große Themenvielfalt und gehört zu den forschungsstärksten Physikfakultäten Deutschlands. Im CHE-Ranking zählen wir darüber hinaus zu den Besten bei der Unterstützung am Studienanfang deutschlandweit.

Persönlich

Wir legen Wert auf exzellente Beratung und Förderung aller Studierenden. Ein konstruktives Miteinander, Engagement und individuelle Bedürfnisse stehen bei uns im Vordergrund.

Vielfältig

Wir sind international vernetzt und pflegen Kooperationen mit renommierten Forschungseinrichtungen und internationalen Großprojekten wie CERN, IceCube, LOFAR und Fair.

Forschungsstark

Wir zeichnen uns durch ein breites Forschungsspektrum aus. Von Astronomie bis Plasmaphysik, unsere Studierenden haben die Möglichkeit viele Fachbereiche kennenzulernen und sich zu vertiefen.

Studieninteressierte

Studierende

Forschende

International

Cookie Consent with Real Cookie Banner