Willkommen an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum

Die Fakultät trauert um Bernd Neubacher

Die Fakultät für Physik und Astronomie trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen Bernd Neubacher. Bernd Neubacher war seit 1995...

Aktuelles

ERC GRANT – Teilcheninteraktionen in Neutronensternen verstehen

Wir gratulieren Prof. Dr. John Bulava zum Erhalt eines ERC Consolidator Grants.

Förderung: Brazilian-German WE-Heraeus-Seminar in der Hadronenphysik

Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert ein bi-nationales Seminar in der Hadronenphysik mit dem Titel „Hadronenspektroskopie und die...

ERC Consolidator Grant: Ein neuer Blick auf Dunkle Materie

Die Astronomin Elisa Pueschel will in einen noch unerforschten Massebereich Dunkler Materieteilchen vordringen.

Veranstaltungen

Physikalisches Kolloquium am 11.12.2023: „Machine Learning Conventional Superconductors“

Am Montag, den 11. Dezember 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr....

Saturday Morning Physics am 09.12.2023: Quallen im Weltall – Sternentstehung und Magnetfelder außerhalb von Galaxien

Am 9. Dezember 2023 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecherin ist Dr. Ancla Müller mit einem Vortrag zum Thema...

Kurz notiert

Für ein friedliches und respektvolles Miteinander

Auf dem Campus der Ruhr-Universität sollen sich alle sicher fühlen.

Built to change

Dafür steht die Ruhr-Universität Bochum: Sie ist Treiberin für Wandel und Chancengerechtigkeit im Ruhrgebiet. Ab sofort zeigen wir das in...

PROMOS bewegt: Stipendien für Auslandsaufenthalte 2023

Bewerben Sie sich jetzt für ein PROMOS-Stipendium! Die Ruhr-Universität Bochum fördert im Rahmen des vom DAAD und dem BMBF finanzierten...
Eine Initiative des BMBF - Wissenschaftsjahr 2023: Unser Universum

Willkommen an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum

From Matter to Materials – in Forschung und Lehre bietet unsere Fakultät eine große Themenvielfalt und gehört zu den forschungsstärksten Physikfakultäten Deutschlands. Im CHE-Ranking zählen wir darüber hinaus zu den Besten bei der Unterstützung am Studienanfang deutschlandweit.

Persönlich

Wir legen Wert auf exzellente Beratung und Förderung aller Studierenden. Ein konstruktives Miteinander, Engagement und individuelle Bedürfnisse stehen bei uns im Vordergrund.

Vielfältig

Wir sind international vernetzt und pflegen Kooperationen mit renommierten Forschungseinrichtungen und internationalen Großprojekten wie CERN, IceCube, LOFAR und Fair.

Forschungsstark

Wir zeichnen uns durch ein breites Forschungsspektrum aus. Von Astronomie bis Plasmaphysik, unsere Studierenden haben die Möglichkeit viele Fachbereiche kennenzulernen und sich zu vertiefen.

Studieninteressierte

Studierende

Forschende

International

Cookie Consent with Real Cookie Banner