Die regulären Sprechstunden des Prüfungsamts entfallen bis auf Weiteres. Wir bitten alle Studierenden und Studieninteressierte uns weiterhin per Mail zu kontaktieren. (Stand 17.07.2020)
Ab dem 1. August 2020 (bis voraussichtlich zum Ende des Wintersemesters 2020/21) geht die RUB in den sog. "Betrieb unter COVID-19 Bedingungen" über und damit werden Präsenztermine im Prüfungsamt wieder ermöglicht. Allerdings können wir die regulären Sprechzeiten auch zukünftig nicht wie üblich anbieten.
Termine sind trotz der Lockerung nur nach vorheriger Absprache möglich. Wir bitten daher um folgende Vorgehensweise:
Auch für die Studienfachberatungen gilt, dass die erste Problemschilderung weiterhin immer per E-Mail erfolgt. Die Beratung erfolgt dann bei Bedarf per Telefon oder Zoom/BBB.
Wie kann Ultraschall einen Embryo sichtbar machen? Wie entwickeln sich Galaxien? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Licht der Sonne und dem Licht der Sterne? Warum liefert Kernspaltung Energie?
Diesen und zahllosen anderen kleinen und großen Fragen gehen Physikerinnen und Physiker auf den Grund: Die Entstehung des Universums interessiert sie ebenso sehr wie die Wechselwirkung zwischen den kleinsten Elementarteilchen. Die physikalische Forschung basiert auf einem ständigen Wechselspiel zwischen theoretischen Überlegungen und Berechnungen sowie experimentellen Versuchen und sorgfältiger Beobachtung. Oft geht es darum, Theorien über die Gesetzmäßigkeiten der Natur zu entwerfen und im Experiment zu überprüfen oder umgekehrt Ergebnisse von Experimenten oder Beobachtungen theoretisch zu erklären. Als Sprache verwendet die Physik die Mathematik.
Inhaltlich ist das Physikstudium an der RUB durch die Verbindung aktueller Forschungsinhalte mit praktischen Problemstellungen gekennzeichnet. Vor allem im Rahmen der Seminare und Abschlussarbeiten spiegelt sich dies in Kooperationen mit unseren Forschungspartnern wider.
Wenn Du ab dem Wintersemester 2020/2021 Physik studierenden möchtest - egal ob als 1-Fach Studierende (Bachelor of Science) oder als auch für 2-Fach-Studierende. Der Vorkurs, der von der Fakultät für Mathematik angeboten wird ist in unser Vorkurspaket integriert. Die Fakultät für Physik und Astrononomie kooperiert eng mit der Fakultät für Mathematik. In der Einführungsveranstaltung erhaltet ihr alle weiteren Informationen.
Hier geht's direkt zum Physik-Vorkurs
Unser Programm zum Studieneinstieg findet Ihr demnächst hier.
Wir bitten alle Studierenden und Studieninteressierten uns per Mail zu kontaktieren. (Stand 17.07.2020).
Ab dem 1. August 2020 (bis voraussichtlich zum Ende des Wintersemesters 2020/21) geht die RUB in den sog. "Betrieb unter COVID-19 Bedingungen" über und damit werden Präsenztermine im Prüfungsamt wieder ermöglicht. Allerdings können wir die regulären Sprechzeiten auch zukünftig nicht wie üblich anbieten. Termine sind trotz der Lockerung nur nach vorheriger Absprache möglich.
Montag 13:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 10:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 12:30 Uhr