RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • Alle Meldungen
    • Forschung
    • Fakultät
    • Studium
    • Schule
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Archiv
  • Fakultät
    • Organigramm
    • Einrichtungen
      • Dekanat
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • Institute
      • Servicezentrum Physik
      • Werkstätten
      • Fachschaft
    • Professuren
    • Gleichstellung
  • Forschung
    • Mission Statement
    • Forschungsfelder
      • Astronomie/-physik
      • Biophysik
      • Fachdidaktik
      • Festkörperphysik
      • Hadronenphysik
      • Materialwissenschaften
      • Neuroinformatik
      • Physikalische Chemie
      • Plasmaphysik
    • Sonderforschungsbereiche
    • Verbundprojekte BMBF
    • DFG Forschergruppen
    • Graduiertenkollegs
    • ERC
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor of Science
      • 2-Fach Bachelor
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Master Medizinphysik
        • Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • Promotion
        • Promotionsordnung 2011
        • Promotionsordnung 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Studienberatung
    • Helpdesk Physik
    • Praktika
    • Vorkurs
    • Erstsemestereinführung
    • Auslandsstudium
    • Evaluation
      • Ergebnisse
      • Evaluation Peer-Mentoring
  • Schule
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Veranstaltungen
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Phys. Kolloquium
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Akademische Jahresfeier
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • Neujahrsempfang
  • Service
    • Kontakt
    • Software
      • Maple
    • Südpol PC-Raum
  • Interner Bereich
    • Hilfe zum Login
RUB - Physik - Studium
Übersicht | Kontakt | A-Z |
StudiumStudies
  • Studiengänge
  • Studienberatung
  • Helpdesk Physik
  • Praktika
  • Vorkurs
  • Erstsemestereinführung
  • Auslandsstudium
  • Evaluation

    Aktuelle Informationen

    Die regulären Sprechstunden des Prüfungsamts entfallen bis auf Weiteres. Wir bitten alle Studierenden und Studieninteressierte uns weiterhin per Mail zu kontaktieren. (Stand 17.07.2020)

    Ab dem 1. August 2020 (bis voraussichtlich zum Ende des Wintersemesters 2020/21) geht die RUB in den sog. "Betrieb unter COVID-19 Bedingungen" über und damit werden Präsenztermine im Prüfungsamt wieder ermöglicht. Allerdings können wir die regulären Sprechzeiten auch zukünftig nicht wie üblich anbieten.

    Termine sind trotz der Lockerung nur nach vorheriger Absprache möglich. Wir bitten daher um folgende Vorgehensweise:

    • Bitte erläutern Sie Ihr Anliegen weiterhin kurz per E-Mail ( pruefungsamt(at)physik.rub.de bzw. promotion@physik.rub.de).
      • Die meisten Anliegen können erfahrungsgemäss weiterhin direkt und unproblematisch per Mail geklärt werden.
      • Falls ein Präsenztermin oder ein Telefontermin notwendig ist, werden wir kurzfristig einen Termin mit Ihnen vereinbaren.

    Auch für die Studienfachberatungen gilt, dass die erste Problemschilderung weiterhin immer per E-Mail erfolgt. Die Beratung erfolgt dann bei Bedarf per Telefon oder Zoom/BBB. 

    Studium

    Wie kann Ultraschall einen Embryo sichtbar machen? Wie entwickeln sich Galaxien? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Licht der Sonne und dem Licht der Sterne? Warum liefert Kernspaltung Energie?

    Diesen und zahllosen anderen kleinen und großen Fragen gehen Physikerinnen und Physiker auf den Grund: Die Entstehung des Universums interessiert sie ebenso sehr wie die Wechselwirkung zwischen den kleinsten Elementarteilchen. Die physikalische Forschung basiert auf einem ständigen Wechselspiel zwischen theoretischen Überlegungen und Berechnungen sowie experimentellen Versuchen und sorgfältiger Beobachtung. Oft geht es darum, Theorien über die Gesetzmäßigkeiten der Natur zu entwerfen und im Experiment zu überprüfen oder umgekehrt Ergebnisse von Experimenten oder Beobachtungen theoretisch zu erklären. Als Sprache verwendet die Physik die Mathematik.

    Inhaltlich ist das Physikstudium an der RUB durch die Verbindung aktueller Forschungsinhalte mit praktischen Problemstellungen gekennzeichnet. Vor allem im Rahmen der Seminare und Abschlussarbeiten spiegelt sich dies in Kooperationen mit unseren Forschungspartnern wider.

    Wenn Du ab dem Wintersemester 2020/2021 Physik studierenden möchtest - egal ob als  1-Fach Studierende (Bachelor of Science) oder als auch für 2-Fach-Studierende. Der Vorkurs, der von der Fakultät für Mathematik angeboten wird ist in unser Vorkurspaket integriert. Die Fakultät für Physik und Astrononomie kooperiert eng mit der Fakultät für Mathematik. In der Einführungsveranstaltung erhaltet ihr alle weiteren Informationen.

    Hier geht's direkt zum Physik-Vorkurs

    Unser Programm zum Studieneinstieg findet Ihr demnächst hier.

    Unsere Fakultät im Film

    (C) RUB

    Die regulären Sprechstunden des Prüfungsamts entfallen bis auf Weiteres

    Wir bitten alle Studierenden und Studieninteressierten uns per Mail zu kontaktieren. (Stand 17.07.2020).

    Ab dem 1. August 2020 (bis voraussichtlich zum Ende des Wintersemesters 2020/21) geht die RUB in den sog. "Betrieb unter COVID-19 Bedingungen" über und damit werden Präsenztermine im Prüfungsamt wieder ermöglicht. Allerdings können wir die regulären Sprechzeiten auch zukünftig nicht wie üblich anbieten. Termine sind trotz der Lockerung nur nach vorheriger Absprache möglich.

    Prüfungsamt

    Öffnungszeiten (aktuell ausgesetzt)

    Montag           13:00 bis 15:00 Uhr
    Dienstag         geschlossen
    Mittwoch        10:00 bis 12:30 Uhr
    Donnerstag    13:00 bis 15:00 Uhr
    Freitag            10:00 bis 12:30 Uhr

     

     

    Links

    Vorlesungsverzeichnis

    Fristen

    Info-Portal zur Einschreibung

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung