Mit unserem Vorkurs „Einführung in die mathematischen Hilfsmittel der Physik“ (oder auch einfach „Physik-Vorkurs“) verfolgen wir zwei Ziele:
- Die mathematischen Kompetenzen, die im ersten Semester benötigt werden, werden aufgefrischt und vertieft. Grundlegende Rechentechniken für die Vorlesung „Physik I“ und „Mathematische Methoden I“ werden geübt und neue mathematische Konzepte, die in der Vorlesung „Mathematik für Physiker I“ angewandt werden, werden eingeführt. Hierbei wird auf den vorhandenen Schulkenntnissen aufgebaut, aber auch neue Themenfelder werden erarbeitet (z.B. Vektorrechnung), so dass der Vorkurs für alle Studierenden neue Inhalte bereithält.
- Wichtige Kompetenzen im Hinblick auf die spätere Studierfähigkeit werden analysiert und an vielen praktischen Beispielen geübt. Es werden Übungsaufgaben bearbeitet und Lernstrategien für das Arbeiten an einer Universität erlernt.
Diese Ziele erreichen wir durch eine Kombination aus klassischer Vorlesung und Arbeiten in kleinen Lerngruppen.
Bild: Damian Gorczany
FAQ Vorkurs
Für wen ist der Vorkurs gedacht?
Alle Studierenden, die im Wintersemester mit einem Physik-Studium beginnen, sollten an dem Vorkurs teilnehmen. Er ist sowohl für 1-Fach Studierende (Bachelor of Science), als auch für 2-Fach-Studierende konzipiert.
Wann findet der Vorkurs statt?
Der Vorkurs zum Wintersemester 23/24 findet vom 4. bis zum 29. September 2023 statt. Am Donnerstag, dem 31. August 2023 um 10.00 Uhr findet im Hörsaal HNB zusätzlich eine Einführungsveranstaltung zur Klärung aller organisatorischen Fragen statt.
Gibt es eine zusätzliche Einführungsveranstaltung?
Ja, am 31. August um 10:00 Uhr im HNB .
Wo findet der Vorkurs statt?
Der Vorkurs findet in Präsenz im Hörsaal HNB statt. Bei der Einführungsveranstaltung am 31. August 2023 im HNB werden die genauen Details bekannt gegeben.
Muss ich mich für den Vorkurs anmelden?
Info zum Wintersemester 23/24:
Sie müssen sich zunächst nicht für den Vorkurs anmelden, alle Interessierten, die das Physikstudium im Wintersemester 23/24 aufnehmen möchten, bekommen einen Platz im Vorkurs.
Ich habe im Internet verschiedene Vorkurse gefunden - welcher ist der richtige Kurs für mich?
Wenn Sie ab dem Wintersemester 2023/2024 Physik studieren möchten – egal ob als 1-Fach Studierende (Bachelor of Science) oder als auch für 2-Fach-Studierende – dann ist unser Kurs der richtige. Der Vorkurs, der von der Fakultät für Mathematik angeboten wird ist in unser Vorkurspaket integriert. Die Fakultät für Physik und Astrononomie kooperiert eng mit der Fakultät für Mathematik. In der Einführungsveranstaltung erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Wenn Sie nicht planen, Physik zu studieren, ist dieses Vorkurspaket nicht für Sie geeignet. Unter dem folgenden Link können Sie den passenden Vorkurs finden : Informationen zu weiteren Vorkursen.
Kostet der Vorkurs eine Gebühr?
Nein, eine Gebühr wird nicht erhoben.
Kann ich mit der Teilnahme am Vorkurs CP (Kreditpunkte) für das Physik-Studium erwerben?
Ja, wenn die Klausur vor Beginn des ersten Fachsemesters bestanden wird. Der Vorkurs kann für 1-Fach Bachelor mit 5 CP im freien Wahlbereich und für 2-Fach Bachelor im Optionalbereich angerechnet werden. Hinweis: nur ein Vorkurs kann anerkannt werden.
Was ist, wenn ich nicht am Vorkurs teilnehmen kann?
Falls die Teilnahme an den Vorkursen nicht möglich ist, empfehlen wir die Teilnahme an dem Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+.
Ob Sie in Sachen Mathematik gut auf das Physik-Studium vorbereitet sind, können Sie mit Hilfe des StudiChecks herausfinden. Sie können dort einen Online-Test machen und bekommen eine erste Einschätzung Ihrer Fähigkeiten. Falls Sie feststellt, dass Sie in einigen Gebieten der Mathematik nicht gut vorbereitet sind, können Sie mithilfe des Studifinders einen Mathekurs finden, der es Ihnen ermöglicht, die wichtigsten mathematischen Hilfsmittel zu Hause nachzuarbeiten.
Kontakt bei Fragen zum Vorkurs
Torsten Cleve
Ansprechpartner Vorkurs
Kontakt Beratung Bachelor-Studiengänge
Dr. Dirk Meyer
Beratung Bachelor-Studiengänge
NB 04/595
Tel.: +49 234 32 23198