Am Montag, den 10. November 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet unser nächstes Physikalisches Kolloquium statt. Prof. Dr. Philip Moll, Direktor des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg hält einen Vortrag zum Thema „Quantum Materials on the...
Am Montag, den 7. Juli 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Hai-Hu Wen ist Professor an der Nanjing Universität in China und Experte für komplexe Hochtemperatursupraleiter und die Erforschung neuer...
Teilchenbeschleuniger sind normalerweise mehrere Kilometer groß. Nun ist es einem internationales Forschungsteam gelungen, vergleichbare Effekte auf einem winzigen Chip zu erzeugen.
Die Zukunft der Quantenkommunikation ist glänzend: Dr. Arne Ludwig und sein Team erzeugen einzelne Lichtteilchen in einem hochreinen Kristall, um Informationen sicher zu transportieren.
Am 8. Februar lädt die Fakultät für Physik und Astronomie zur nächsten Ausgabe von Saturday Morning Physics ein. Albert Einstein war ein großer Verfechter der Idee, dass das Universum nach klaren Prinzipien von Ursache und Wirkung funktioniert. Sein Credo: „Gott...