Veranstaltungen
Hier erfahren Sie alles über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Mental Health Fortbildung am 12. November
Masterstudium, Promotion oder Postdoc können einen vor einige Herausforderungen stellen: Aufgaben werden anspruchsvoller und es ist nicht leicht, allem gerecht zu werden, die Erwartungen an...
Physikalisches Kolloquium am 10. November: Quantum Materials on the Mesoscale
Am Montag, den 10. November 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet unser nächstes Physikalisches Kolloquium statt. Prof. Dr. Philip Moll, Direktor des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der...
Antrittsvortrag von Prof. Simon Moser am 27. Oktober: „Transition Metal Oxides: A Story Told by Electrons“
Am Montag, den 27. Oktober 2025, um 12:00 Uhr c.t., hält Prof. Dr. Simon Moser im Rahmen unseres Physikalischen Kolloquiums seinen Antrittsvortrag. Moser ist Professor für Experimentalphysik,...
Saturday Morning Physics am 25. Oktober: „Von Pi bis SUPER: Der Weg zu moderner Quantenkontrolle“
Am 25. Oktober 2025 lädt die Fakultät für Physik und Astronomie zur ersten Ausgabe von Saturday Morning Physics im Wintersemester 2025/26 ein. Apl. Prof. Dr. Doris Reiter nimmt das Publikum mit auf...
Physikalisches Kolloquium am 20. Oktober: Novel approaches for electromagnetic field mapping & more
Am 20. Oktober findet das erste Physikalische Kolloquium dieses Wintersemesters statt. Prof. Dr. Rafal Dunin-Borkowski ist Direktor des Instituts für Mikrostrukturforschung (PGI-5) und des...
Physikalisches Kolloquium am 7. Juli: Unconventional Superconductivity After the BCS Paradigm
Am Montag, den 7. Juli 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Hai-Hu Wen ist Professor an der Nanjing Universität in China und Experte...
Bleiben Sie informiert!
Newsliste
Melden Sie sich für unsere Newsliste zu Veranstaltungen der Fakultät an. Sie erhalten Informationen zu den nächsten Terminen von Saturday Morning Physics und weiteren Veranstaltungshinweisen.
In der Regel versenden wir höchstens eine Email pro Woche.







