Vom 14. bis 17. April 2025 fand im Alfried-Krupp-Schülerlabor die Schülerinnen-Projektwoche der Fakultät für Physik und Astronomie statt. Unter dem Motto „Forscherin für eine Woche“ konnten 41 Schülerinnen aus dem Ruhrgebiet in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
Wahl aus 3 Workshops
Begleitet von studentischen und wissenschaftlichen Mentor*innen arbeiteten die Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse an einem ihrem gewählten Thema: Im Workshop „Die Farben der Sterne“ erkundeten sie wie man mit farbenfrohen Bildern aus dem All mehr über unseren Kosmos erfahren kann. Bei „Vom Plasma zur Goldschicht“ konnten die Schülerinnen die Anwendungen von Plasmen ganz praktisch kennenlernen und selbst ein Andenken beschichten. Auch im Workshop „Physik in der Medizin“ ging es darum, selbst zu experimentieren – die Teilnehmerinnen führten unter anderem Ultraschalluntersuchungen durch, röntgten Gegenstände und maßen ihren eigenen Herzschlag
Uniluft schnuppern und Forschung kennenlernen
Neben den Workshops bot das Rahmenprogramm Einblicke in den Uni-Alltag. Gemeinsame Mittagessen in der Mensa förderten den Austausch und neue Freundschaften. Prof. Anna Böhmers Vortrag „Perfekte Magnete durch tanzende Elektronen“ und Laborführungen boten spannende Einblicke in die Forschung und Arbeit als Physiker*in.
Ein weiteres Highlight war der Besuch im Planetarium Bochum mit der Vorstellung „Zu den Sternen“ und einer Fragerunde mit Prof. Susanne Hüttemeister. Am letzten Tag präsentierten die Schülerinnen ihre Ergebnisse in einer Poster-Session. Ein Quizduell und ein gemeinsames Abschluss-Essen mit Pizza und selbstgemachtem Stickstoff-Eis rundeten die Woche ab.
Zur Gallerie