Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Wahlergebnisse der Gruppe der Studierenden in Senat & Fakultätsrat
01.07.25 | Fakultät, Interne News, RUB
Die Studierenden haben ihre Vertreter*innen in den Fakultätsräten und im Senat gewählt. Für die kommende Amtszeit vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026 wurden aus der Liste der Fachschaft...
Physikalisches Kolloquium am 7. Juli: Unconventional Superconductivity After the BCS Paradigm
01.07.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 7. Juli 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Hai-Hu Wen ist Professor an der Nanjing Universität in China und Experte...
Revolution im Kleinformat: Teilchenbeschleuniger passt jetzt auf einen Chip
26.06.25 | Forschung
Teilchenbeschleuniger sind normalerweise mehrere Kilometern groß. Nun ist es einem internationales Forschungsteam gelungen, vergleichbare Effekte auf einem winzigen Chip zu erzeugen.
Tiefe Einblicke ins Weltall mit der größten Digitalkamera der Welt
24.06.25 | Forschung, Instagram
Das Vera C. Rubin Observatorium in Chile hat im Juni 2025 seinen Betrieb aufgenommen. Die ersten Bilder des leistungsstarken Teleskops wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Inside RUB – Informationstag für Studieninteressierte am 26. Juni
23.06.25 | Instagram, Schüler_Innen, Veranstaltung
Am 26. Juni 2025 sind alle Studieninteressierten herzlich an die Ruhr-Universität Bochum eingeladen. Das ist eine tolle Gelegenheit, unsere Hochschule kennenzulernen und einen Einblick in die...
Antrittsvortrag Prof. Christopher Riseley am 30. Juni: Cosmic Rays & Perfect Plasma – Lessons Learned From Galaxy Clusters
23.06.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 30. Juni 2025, um 12:00 Uhr c.t., hält Jun.-Prof. Dr. Christopher Riseley im Rahmen unseres Physikalischen Kolloquiums seinen Antrittsvortrag. Riseley ist Juniorprofessor für...
Erste Bilder des Vera Rubin Observatoriums live im Planetarium Bochum
20.06.25 | Instagram, Transfer, Veranstaltung
Am Montag, den 23. Juni 2025 werden die ersten Bilder des neuen Rubin Observatoriums vorgestellt. Ab 16:30 können Interessierte im Planetarium Bochum die weltweite Übertragung der Nationalen...
Antrittsvortrag Prof. Jean-Pierre van Helden am 23. Juni: Shining Light on Reactive Plasmas
17.06.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 23. Juni 2025, um 12:00 Uhr c.t., hält Prof. Dr. Jean-Pierre van Helden im Rahmen unseres Physikalischen Kolloquiums seinen Antrittsvortrag. Van Helden ist Professor für...
Wahlvorschläge für die Vertreter*innen der Studierenden in Fakultätsräten & Senat
06.06.25 | Fakultät, Interne News, RUB
Update: Aufgrund eines Netzwerkausfalls wird der Wahlzeitraum bis zum 27. Juni, 12 Uhr verlängert. Vom 23. bis 27. Juni können die Studierenden ihre Vertreter*innen in den Fakultätsräten und zum...
Physikalisches Kolloquium am 16. Juni: Cosmic Rays & the Molecular Universe
02.06.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 16. Juni 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Dr. Brandt Gaches leitet die Emmy-Noether-Gruppe Cosmic ray astrochemistry - from...
Julia Tjus ist Ehrendoktorin der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg
02.06.25 | Fakultät, Forschung, International
Am 24. Mai 2025 verlieh die Technischen Hochschule Chalmers Prof. Julia Tjus die Ehrendoktorwürde. Die jahrelange Deutsch-Schwedische Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Geheimnisse der...
Physikalisches Kolloquium am 2. Juni: Astrophysical Magnetic Fields – Extreme Energy Source Transferred Through Plasma Interactions
30.05.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 2. Juni 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Dr. Kevin Schoeffler ist Postdoktorand in der Computational Plasma Physics Gruppe...
Humboldt-Forschungspreis bringt Gastwissenschaftler Hai-Hu Wen an die RUB
23.05.25 | Forschung, Instagram, International
Die Fakultät für Physik und Astronomie hat internationalen Besuch: Prof. Dr. Hai-Hu Wen von der Universität Nanjing in China ist von Mai bis Juli bei uns zu Gast. Die Alexander von Humboldt-Stiftung...
Physikalisches Kolloquium am 26. Mai: Materials Research in Very High Magnetic Fields
19.05.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 26. Mai 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Jochen Wosnitza ist Direktor des Hochfeld-Magnetlabors des...
41 Schülerinnen, unzählige Experimente, 1 Rückblick: Die Schülerinnen-Projektwoche im Ostern 2025
12.05.25 | Projektwoche, Schule, Schüler_Innen
Vom 14. bis 17. April 2025 fand im Alfried-Krupp-Schülerlabor die Schülerinnen-Projektwoche der Fakultät für Physik und Astronomie statt. Unter dem Motto „Forscherin für eine Woche“ konnten 41...
Physikalisches Kolloquium am 19. Mai: STRONG INTERACTION AMONG HADRONS & CONNECTIONS TO ASTROPHYSICS
12.05.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 19. Mai 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Laura Fabbietti, Professorin für dichte und seltsame hadronische Materie...
Sichere Quantenkommunikation mit Kristallen
07.05.25 | Forschung, Instagram
Die Zukunft der Quantenkommunikation ist glänzend: Dr. Arne Ludwig und sein Team erzeugen einzelne Lichtteilchen in einem hochreinen Kristall, um Informationen sicher zu transportieren.
Wahlen der Gruppe der Studierenden in Senat und Fakultätsrat
07.05.25 | Fakultät, Interne Termine, RUB
+++ Update vom 24. Juni: Aufgrund eines weiteren Netzwerkausfalls am 23. Juni wird der Wahlzeitraum bis zum 27. Juni 2025 um 12 Uhr verlängert. +++ +++ Update vom 20. Mai: Aufgrund des...