Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Antrittsvortrag von Prof. Simon Moser am 27. Oktober: „Transition Metal Oxides: A Story Told by Electrons“
20.10.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 27. Oktober 2025, um 12:00 Uhr c.t., hält Prof. Dr. Simon Moser im Rahmen unseres Physikalischen Kolloquiums seinen Antrittsvortrag. Moser ist Professor für Experimentalphysik,...
Saturday Morning Physics am 25. Oktober: „Von Pi bis SUPER: Der Weg zu moderner Quantenkontrolle“
14.10.25 | Instagram, Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 25. Oktober 2025 lädt die Fakultät für Physik und Astronomie zur ersten Ausgabe von Saturday Morning Physics im Wintersemester 2025/26 ein. Apl. Prof. Dr. Doris Reiter nimmt das Publikum mit auf...
Physikalisches Kolloquium am 20. Oktober: Novel approaches for electromagnetic field mapping & more
13.10.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am 20. Oktober findet das erste Physikalische Kolloquium dieses Wintersemesters statt. Prof. Dr. Rafal Dunin-Borkowski ist Direktor des Instituts für Mikrostrukturforschung (PGI-5) und des...
Entdeckungsreise durch das exotische Universum: Neue Show im Bochumer Planetarium
08.10.25 | Forschung, Transfer
Das Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einer bildgewaltigen neuen Planetariumsshow. Ab dem 12. Oktober 2025 erhalten Besuchende ganz neue Einblicke in...
Mit einem Plasmatornado zu umweltfreundlichem Wasserstoff
07.10.25 | Forschung
Plasmen können mehrere tausend Grad heiß werden. Diese Energie nutzen Experimentalphysiker*innen, um die Produktion von Wasserstoff und Stahl umweltfreundlicher zu machen.
Lichtspuren im ewigen Eis: IceCube sucht den Ursprung kosmischer Strahlung
22.08.25 | Forschung, Instagram, International
Mithilfe des Neutrino-Detektors „IceCube“ gehen Wissenschaftler*innen dem Ursprung kosmischer Strahlung auf den Grund. Astrophysikerin Prof. Anna Franckowiak erklärt, welche Faktoren diese Suche so...
Stellenangebot: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Finanzmanagement
19.08.25 | Fakultät, Stellenangebote
Die Fakultät für Physik und Astronomie sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Finanzmanagement. Die Bewerbungsfrist endet am 7. September 2025.
Stellenangebot: Professur W2 (m/f/d) in Theoretical Plasma Physics
31.07.25 | Fakultät, Stellenangebote
Die Fakultät für Physik und Astronomie schreibt die Stelle eines Professors W2 (m/w/d) für Theoretische Plasmaphysik aus, die zum frühestmöglichen Zeitpunkt besetzt werden soll. Die Bewerbungsfrist...
Vom Hörsaal zu den World University Games: Physikstudent und Ruderer Tom Tewes im Interview
24.07.25 | Fakultät, Instagram, International, RUB
Tom Tewes studiert Physik an der Fakultät für Physik und Astronomie und tritt bei den World University im 2er und im 8er-Wettkampf im Rudern an. Q: Wie kam es dazu? Tom: Ich wurde dieses Jahr in der...
Fotos der Akademischen Jahresfeier 2025
23.07.25 | Fakultät
Am 11. Juli fand die Abschlussfeier für Absolvent*innen der Jahre 2024/25 mit einem bunten Programm und musikalischer Untermalung statt. Die Fotos des Events sind jetzt zum Download verfügbar.
Reinhard Schlickeiser erhält Distinguished Scientist International Fellowship der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
22.07.25 | Forschung
Prof. Dr. Reinhard Schlickeiser wurde mit der Distinguished Scientist International Fellowship des Institute of Geology and Geophysics, Chinese Academy of Sciences (IGGCAS) ausgezeichnet. Der...
Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie – Versammlung am 9. Juli
Die Fakultät für Physik und Astronomie bekennt sich ausdrücklich zu Vielfalt, Toleranz und den Grundwerten der Demokratie. Wir treten entschieden gegen jede Form von Extremismus, Diskriminierung und...
Mireia Tolosa Simeón ist DPG-Physikerin der Woche
08.07.25 | Forschung, Transfer
Im Format "Physikerin der Woche" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft stellt die Doktorandin ihre Forschung zu kondensierter Materie, Dirac-Materialien und deren Dynamik, Geometrie und...
Wahlergebnisse der Gruppe der Studierenden in Senat & Fakultätsrat
01.07.25 | Fakultät, Interne News, RUB
Die Studierenden haben ihre Vertreter*innen in den Fakultätsräten und im Senat gewählt. Für die kommende Amtszeit vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026 wurden aus der Liste der Fachschaft...
Physikalisches Kolloquium am 7. Juli: Unconventional Superconductivity After the BCS Paradigm
01.07.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 7. Juli 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Hai-Hu Wen ist Professor an der Nanjing Universität in China und Experte...
Revolution im Kleinformat: Teilchenbeschleuniger passt jetzt auf einen Chip
26.06.25 | Forschung
Teilchenbeschleuniger sind normalerweise mehrere Kilometer groß. Nun ist es einem internationales Forschungsteam gelungen, vergleichbare Effekte auf einem winzigen Chip zu erzeugen.
Tiefe Einblicke ins Weltall mit der größten Digitalkamera der Welt
24.06.25 | Forschung, Instagram
Das Vera C. Rubin Observatorium in Chile hat im Juni 2025 seinen Betrieb aufgenommen. Die ersten Bilder des leistungsstarken Teleskops wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Inside RUB – Informationstag für Studieninteressierte am 26. Juni
23.06.25 | Instagram, Schüler_Innen, Veranstaltung
Am 26. Juni 2025 sind alle Studieninteressierten herzlich an die Ruhr-Universität Bochum eingeladen. Das ist eine tolle Gelegenheit, unsere Hochschule kennenzulernen und einen Einblick in die...