Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Erste Bilder des Vera Rubin Observatoriums live im Planetarium Bochum
20.06.25 | Instagram, Transfer, Veranstaltung
Am Montag, den 23. Juni 2025 werden die ersten Bilder des neuen Rubin Observatoriums vorgestellt. Ab 16:30 können Interessierte im Planetarium Bochum die weltweite Übertragung der Nationalen...
Antrittsvortrag Prof. Jean-Pierre van Helden am 23. Juni: Shining Light on Reactive Plasmas
17.06.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 23. Juni 2025, um 12:00 Uhr c.t., hält Prof. Dr. Jean-Pierre van Helden im Rahmen unseres Physikalischen Kolloquiums seinen Antrittsvortrag. Van Helden ist Professor für...
Wahlvorschläge für die Vertreter*innen der Studierenden in Fakultätsräten & Senat
06.06.25 | Fakultät, Interne News, RUB
Update: Aufgrund eines Netzwerkausfalls wird der Wahlzeitraum bis zum 27. Juni, 12 Uhr verlängert. Vom 23. bis 27. Juni können die Studierenden ihre Vertreter*innen in den Fakultätsräten und zum...
Physikalisches Kolloquium am 16. Juni: Cosmic Rays & the Molecular Universe
02.06.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 16. Juni 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Dr. Brandt Gaches leitet die Emmy-Noether-Gruppe Cosmic ray astrochemistry - from...
Julia Tjus ist Ehrendoktorin der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg
02.06.25 | Fakultät, Forschung, International
Am 24. Mai 2025 verlieh die Technischen Hochschule Chalmers Prof. Julia Tjus die Ehrendoktorwürde. Die jahrelange Deutsch-Schwedische Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Geheimnisse der...
Physikalisches Kolloquium am 2. Juni: Astrophysical Magnetic Fields – Extreme Energy Source Transferred Through Plasma Interactions
30.05.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 2. Juni 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Dr. Kevin Schoeffler ist Postdoktorand in der Computational Plasma Physics Gruppe...
Humboldt-Forschungspreis bringt Gastwissenschaftler Hai-Hu Wen an die RUB
23.05.25 | Forschung, Instagram, International
Die Fakultät für Physik und Astronomie hat internationalen Besuch: Prof. Dr. Hai-Hu Wen von der Universität Nanjing in China ist von Mai bis Juli bei uns zu Gast. Die Alexander von Humboldt-Stiftung...
Physikalisches Kolloquium am 26. Mai: Materials Research in Very High Magnetic Fields
19.05.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 26. Mai 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Jochen Wosnitza ist Direktor des Hochfeld-Magnetlabors des...
41 Schülerinnen, unzählige Experimente, 1 Rückblick: Die Schülerinnen-Projektwoche im Ostern 2025
12.05.25 | Projektwoche, Schule, Schüler_Innen
Vom 14. bis 17. April 2025 fand im Alfried-Krupp-Schülerlabor die Schülerinnen-Projektwoche der Fakultät für Physik und Astronomie statt. Unter dem Motto „Forscherin für eine Woche“ konnten 41...
Physikalisches Kolloquium am 19. Mai: STRONG INTERACTION AMONG HADRONS & CONNECTIONS TO ASTROPHYSICS
12.05.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 19. Mai 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Laura Fabbietti, Professorin für dichte und seltsame hadronische Materie...
Sichere Quantenkommunikation mit Kristallen
07.05.25 | Forschung, Instagram
Die Zukunft der Quantenkommunikation ist glänzend: Dr. Arne Ludwig und sein Team erzeugen einzelne Lichtteilchen in einem hochreinen Kristall, um Informationen sicher zu transportieren.
Wahlen der Gruppe der Studierenden in Senat und Fakultätsrat
07.05.25 | Fakultät, Interne Termine, RUB
+++ Update vom 24. Juni: Aufgrund eines weiteren Netzwerkausfalls am 23. Juni wird der Wahlzeitraum bis zum 27. Juni 2025 um 12 Uhr verlängert. +++ +++ Update vom 20. Mai: Aufgrund des...
Antrittsvorlesung Prof. Silvana Botti am 12. Mai: AI-POWERED MATERIALS DESIGN – FROM DISCOVERY TO APPLICATION
05.05.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 12. Mai 2025, um 12:00 Uhr c.t., hält Prof. Dr. Silvana Botti im Rahmen unseres Physikalischen Kolloquiums ihre Antrittsvorlesung. Botti ist Professorin für Theorie der angeregten...
Physikalisches Kolloquium am 5. Mai: EYES VS. RADIOMETERS – A LIGHT POLLUTION ENIGMA
28.04.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 5. Mai 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Dr. Christopher Kyba arbeitet am Geographischen Institut der Ruhr-Universität...
Bundeskongress zur Förderung des MINT-Unterrichts
23.04.25 | Forschung, Servicezentrum Schule
Vom 1. bis 4. Mai 2025 treffen sich auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum Lehrkräfte aus ganz Deutschland zum 115. MNU-Kongress. Die Teilnehmenden erwartet ein Programm mit Vorträgen,...
Physikalisches Kolloquium am 28. April: Gedenkkolloquium Helmut Koch
22.04.25 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 28. April 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Der Termin ist ein Gedenkkolloquium für Prof. Dr. Helmut Koch, der vor fast...
Netzwerktagung der Humboldt-Stipendiat*innen an der RUB
16.04.25 | Forschung, International
Vom 09. bis 11. April fand an der Ruhr-Universität Bochum das Stipendiat*innentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung statt. Insgesamt kamen 114 Forschende aus 37 verschiedenen Ländern zu dieser...
Neue Emmy-Noether-Gruppe geht auf Jagd nach exotischen Teilchen
08.04.25 | Forschung, Instagram
Jun.-Prof. Farah Afzal und ihr Team untersuchen die fundamentalen Bausteine der Materie: Ihre Suche nach exotischen Teilchen beginnt am Jefferson Lab in Virginia, wo sie mithilfe des...