Herzlich willkommen an der Fakultät für Physik und Astronomie!
Wir verfolgen mit unserem Vorkurs "Einführung in die mathematischen Hilfsmittel der Physik" oder auch einfach "Physik-Vorkurs" zwei Ziele:
Diese Ziele erreichen wir durch eine Kombination aus klassischer Vorlesung und Arbeiten in kleinen Lerngruppen.
Für das Jahr 2020 hat die Fakultät ein ganz spezielles Angebot entwickelt: wir werden Teile des Vorkurses in Präsenz ermöglichen und andere Teile online anbieten. Durch diese Mischung sollen unsere Anfängerinnen und Anfänger optimal auf das sog. "Hybridsemester" eingestimmt werden.
Wird der Vorkurs 2020 ganz normal angeboten?
Die Fakultät bietet auch 2020 einen Vorkurs an und zwar in einer Mischung aus Präsenzversanstaltungen an der Universität und digitalen Elementen.
Für wen ist der Vorkurs gedacht?
Alle Studierenden, die im Wintersemester mit einem Physik-Studium beginnen, sollten an dem Vorkurs teilnehmen. Er ist sowohl für 1-Fach Studierende (Bachelor of Science), als auch für 2-Fach-Studierende konzipiert.
Wann findet der Vorkurs statt?
Der Vorkurs startet am 14. September 2020 und endet am 23. Oktober. Es finden täglich zwischen 8:00 und 18:00 h Veranstaltungen statt - teils online und teils in Präsenz an der Universität. Aufgrund der Mischung aus Präsenz und online-Angeboten haben wir großzügig Zeiten für die An- und Abreise zur bzw. von der Universität eingeplant - im Zeitraum von 8:00 bis 18:00 h werden Sie mit mindestens 4 h und maximal 8 h Arbeit rechnen müssen.
Neue Informationen werden, sobald verfügbar, an dieser Stelle veröffentlicht.
Gibt es eine zusätzliche Einführungsveranstaltung?
Ja, wir planen Sie persönlich an der Universität zu begrüßen. Weitere Informationen werden hier demnächst veröffentlicht.
Wo findet der Vorkurs statt?
Die Einführungsveranstaltung und Teile der Vorlesung sind in Präsenz im Hörsaal H-NB geplant Dort werden Stundenpläne mit allen weiteren Informationen verteilt. Falls wir auf online-Formate ausweichen, werden wir die Informationen hier verbreiten.
Muss ich mich für den Vorkurs anmelden?
Eine Anmeldung zu einer Einführungsveranstaltung ist wichtig und notwendig!
Wie melde ich mich zu dem Vorkurs an?
Die Anmeldung erfolgt über die Plattform Moodle. Bereits immatrikulierte Studierende können sich mit ihrer LoginID anmelden. Alle anderen müssen als erstes einen Zugang anlegen. Dann kann man unter "Kursübersicht" den Kurs 160081 suchen. Im nächsten Schritt könnt ihr euch mit dem Passwort "Vorkurs2020" zu dem Moodle-Kurs als Teilnehmer anmelden. Danach habt ihr die Möglichkeit, Euch zu einer der beiden Einführungsveranstaltungen anzumelden. Alle weiteren Schritte erfahrt ihr in dieser Veranstaltung. Bei Fragen: https://www.rubel.rub.de/moodleoffensive/anleitungen
Ich habe im Internet verschiedene Vorkurse gefunden - welcher ist der richtige für mich?
Wenn Du ab dem Wintersemester 2020/2021 Physik studierenden möchtest - egal ob als 1-Fach Studierende (Bachelor of Science) oder als auch für 2-Fach-Studierende. Der Vorkurs, der von der Fakultät für Mathematik angeboten wird ist in unser Vorkurspaket integriert. Die Fakultät für Physik und Astrononomie kooperiert eng mit der Fakultät für Mathematik. In der Einführungsveranstaltung erhaltet ihr alle weiteren Informationen.
Wenn Du nicht planen, Physik zu studieren, ist dieses Vorkurspaket nicht für Dich geeignet. Unter dem folgenden Link kannst Du den passenden Vorkurs finde : Informationen zu weiteren Vorkursen.
Kostet der Vorkurs eine Gebühr?
Nein, eine Gebühr wird nicht erhoben.
Kann ich mit der Teilnahme am Vorkurs CP (Kreditpunkte) für das Physik-Studium erwerben?
Ja, wenn die Klausur vor Beginn des ersten Fachsemesters bestanden wird. Der Vorkurs kann für 1-Fach Bachelor mit 5 CP im freien Wahlbereich und für 2-Fach Bachelor im Optionalbereich angerechnet werden. Hinweis: nur ein Vorkurs kann anerkannt werden.
Hinweis:
Der Physik-Vorkurs ist speziell für Studierende konzipiert, die ab dem Wintersemester 2020/2021 mit einem Physik-Studium beginnen.
Für alle anderen Studierenden bietet die Ruhr-Universität weitere Vorkurse an.
Falls die Teilnahme an den Vorkursen nicht möglich ist, empfehlen wir die Teilnahme an dem Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+.
Ob Ihr in Sachen Mathematik gut auf das Physik-Studium vorbereitet seid, könnt Ihr mit Hilfe des StudiChecks herausfinden. Ihr könnt dort einen online-Test machen und bekommt eine erste Einschätzung Eurer Fähigkeiten. Falls Ihr feststellt, dass Ihr in einigen Gebieten der Mathematik nicht gut vorbereitet seid, könnt Ihr mit Hilfe des Studifinders einen Mathekurs finden, der es Euch ermöglicht, die wichtigsten mathematischen Hilfsmittel zu Hause nachzuarbeiten.